Pfalz und NachbarregionenHundertwasser und MoselweinZusammenfassung: Die abwechslungsreiche Weinkulturlandschaft mit ihren oft atemberaubenden Steillagen, romantische Städte und Dörfer am Moselufer, der Besuch von ECOVIN-Winzern mit anschließender Weindegustation sowie die gastfreundlichen „Moselaner“ machen jeden Besuch an der Mosel zu einem unvergesslichen Erlebnis. PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 Ausführliche Info: Der Wein und die Weinberge beherrschen das Land und das Leben der Menschen an der Mosel. Auf den steilen Hanglagen links und rechts des Flusses mit seinen beeindruckenden Mäandern, oft gekrönt von trutzigen Burgen, gedeiht unter günstigsten Bedingungen hauptsächlich der Riesling, der „König der Weißweine“. Der Wein der ältesten Weinkulturlandschaft Deutschlands begeisterte schon die Römer und die mit ihm verbundene Lebensfreude verhalf schon so manchen Dichter und Künstler zu ungeahnter Inspiration. An den Steilhängen der Mosel entstanden Dank römischem Know How und keltisch-romanischer Schaffenskraft und Pioniergeist die ersten nennenswerten deutschen Weinlagen. Jahrhunderte später gehörten Moselfränkische BIO-Winzer der Neuzeit zu den Pionieren und Gründungsvätern der ECOVIN-Vereinigung. PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 Reiseverlauf: 1. Tag (Do): Individuelle Anreise nach Traben Trarbach (auch per Bahn möglich!) in Ihr 4* Jugendstilhotel BELLEVUE. Sektempfang und Abendessen (A) Eine Keller- und Betriebsführung vermittelt Einblicke in die komplexe Welt des ÖKO-Weinbaus und die Arbeit der „Winzer und Kellermeister“. Abgerundet wird der Vormittag durch eine Weinprobe und Winzervesper im Weingut. Nachmittags Rückfahrt und Besuch der sehenswerten Hundertwasser-Austellung. Fahrt nach Bernkastel-Kues und Besichtigung des Cusanusstiftes. 1458 als Armenhospital von Nikolaus von Kues, dem berühmtesten Sohn der Stadt, gestiftet. Die Stiftung war das modernste Altenheim der damaligen Zeit. 33 alte Männer, Adlige, Geistliche und gewöhnliche Bürger und Arme, leben hier trotz der Standesunterschiede bereits in Einzelzimmern, arbeiten, beten und aßen gemeinsam. Bis zum heutigen Tag dient das St. Nikolaus-Hospital als Altersheim. Es wird durch den Betrieb eines historischen Weinguts finanziert. Besonders sehenswert sind der gotische Kreuzgang und die Kapelle. Noch berühmter ist allerdings die Bibliothek, die eine der wertvollsten privaten Handschriftensammlungen besitzt. Ein würdiges Andenken an diesen überragenden Denker und Impulsgeber der Renaissance. Abends treffen wir uns zu einem Abschiedsdiner mit korespendierenden Weinen der von uns besuchten ECOVIN-Winzer. Guten Appetit. (F/M/A) Der Grund für diese außergewöhnliche Stellung lag in der großen Nachfrage für deutsche Riesling-Weine. Die Exporte gingen insbesondere nach Großbritannien und Übersee. Dies bewirkte die Gründung von über 100 Weinfirmen, die sich, die Geschäfte liefen hervorragend, alle standesgemäß auch prächtige Jugendstilvillen ans Moselufer bauten. (F) PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 | Leistungen: Leistungen: Unterbringung im 4* Jugendstil-Hotel BELLEVUE, Sekt-Empfang, Mahlzeiten wie angegeben: F = Frühstück / A = Abendessen / M = Mittagessen, ein Winzer-Wein-Menü mit korsospendierenden Weinen am Abschiedsabend, alle Transfers, Besichtigungen und Weinproben sowie, VAT-Reiseleitung durch einen Kultur- und Weinbotschafter. Reisetermine und Preise:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |