DeidesheimMandelblüte in den Deidesheimer BIO-WeinlagenZusammenfassung: Deidesheim ist eine echte Perle der Deutschen Weinstraße und seit 2009 Mitglied der Vereinigung "CittaSlow". Die einmalige Kombination aus Wein-Kultur, Naturverbundenheit, südländischer Lebensfreude, Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit verleihen dem Weinort einen einzigartigen Charme und Anziehungskraft. CittaSlow, die Entdeckung der Langsamkeit im "anderen, im Deidesheimer Paradies". PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 Ausführliche Info: Besuchen wir gemeinsam zur Mandelblüte die BIO-Weinlagen in der Umgebung von Deidesheim und ihre Terroirs. Erfahren auf genussvolle Art und Weise die Grundlagen des ökologisch ausgerichteten Weinbaus im Weinberg, im Keller und später im Rahmen einer Weinprobe. BIO-Wein ist Guter Wein aus Gutem Grund! PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 Reiseverlauf: Tagesprogramm: 10 Uhr Begrüßung am Bahnhof Deidesheim. Nach einem kleinen Spaziergang durch den Ort laufen wir durch die Weinlage Mäushöhle hinauf an den Haardtrand. Am Geotop Kirchberg bieten sich sehr bildhafte Einblicke in die erdgeschichtliche Vergangenheit bzw. zur Geologie des Rheingrabenbruches. Grundvorausetzungen für die besonderen Terroirs der Deidesheimer Lagen. Nach diesem Ausflug in die Erdgeschichte wechseln wir hinüber in die Weinlage Paradiesgarten. Wie aber, wenn als dann die Traube Hier erhalten Sie eine Einführung im Wingert in die Besonderheiten des BIO-Weinbaus. Hungrig geworden freuen wir uns auf eine deftige Winzervesper im "Turm Stübl", einer von SLOW FOOD Deutschland empfohlenen Weinstube in Deidesheim. Im Sinne der propagierten Nachhaltigkeit serviert uns der Restaurantchef, Herr Poignonec, einen echten Pfälzer Klassiker. Saumagen mit Kraut vom bekannten Wachenheimer Kult-Metzger "Hambel" (fakultativ). Im Anschluss verkosten wir in der gemütlichen Probierstube des Weingutes bei einer besprochenen Weinprobe die Weine aus den erwanderten Lagen wie z.B. „Grainhübel“, „Langenmorgen“, „Kieselberg“ und „Reiterpfad“ oder „Paradies“. Ende gegen 17 Uhr am Bahnhof Deidesheim.. Anforderungen: Terroirwanderung von ca. 3-4 Stunden auf Weinbergwegen und Pfaden.
PAT Servicetelefon: (06321) 600 60 71 | Leistungen: Leistungen: Weinprobe mit jeweils 5-6 Weinen im BIO-Weingut REICHRAT v. BUHL in Deidesheim (Betriebsbedingt kann auch ein anderes BIO-Weingut in Frage kommen), PAT-Wein- & Wanderführer ab BHF Deidesheim bis Ende Weinprobe.
Reisetermine und Preise:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |